Die Vergütung der einzelnen Vorstandsmitglieder bemisst sich nach ihrer Aufgabe und persönlichen Leistung sowie nach dem Erfolg des Unternehmens. Ihre Höhe orientiert sich insgesamt an der Üblichkeit der Vergütung im Vergleichsumfeld.
Nach dem derzeitigen Vergütungssystem besteht die Vergütung aus folgenden Komponenten: einer festen jährlichen Grundvergütung (auszuzahlen in gleichen monatlichen Teilbeträgen), Nebenleistungen (im Wesentlichen bestehend aus der Gewährung der privaten Nutzung eines Dienstwagens), einer variablen jährlichen Vergütung sowie einer Pensionszusage. Die variable Vergütung bemisst sich zu einem Teil nach der persönlichen Leistung des Vorstandsmitglieds im betreffenden Geschäftsjahr und zu einem Teil nach dem Unternehmenserfolg, gemessen an der erzielten Verzinsung des eingesetzten Kapitals des Konzerns (ROCE/Return on Capital employed) im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Mit der mehrjährigen Bemessungsgrundlage werden Anreize für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung gegeben. Beide Teile der variablen Vergütung sind nach oben begrenzt (Cap).
Die zugesagte Pensionszahlung hängt von der Dauer der Konzernzugehörigkeit ab und beträgt maximal 60 % der festen Grundvergütung. Die variablen Vergütungskomponenten sind dafür ohne Bedeutung. Der Zahlungsanspruch besteht ab Vollendung des 65. Lebensjahres. Herr Prof. Dr.-Ing. Fuhrmann wird, falls er auf Wunsch der Gesellschaft nach vollendetem 59. Lebensjahr oder nach vollendetem 61. Lebensjahr auf eigenen Wunsch ausscheidet, so gestellt, als ob er das 65. Lebensjahr vollendet hätte. Herr Becker wird, sofern die Gesellschaft ihm nach Ablauf seines Anstellungsvertrages keinen Vertrag für eine weitere Amtsperiode anbietet, nach vollendetem 61. Lebensjahr so gestellt, als ob er das 65. Lebensjahr vollendet hätte. Für den Fall der Beendigung der Vorstandstätigkeit aufgrund eines Kontrollwechsels haben die Vorstandsmitglieder Anspruch auf eine Abfindung in Höhe der Gesamtvergütung für die noch nicht abgelaufene Laufzeit ihres Anstellungsvertrages, wobei dieser Anspruch auf den Wert von drei Jahresvergütungen begrenzt ist. Für den Fall der vorzeitigen Beendigung der Vorstandstätigkeit ohne wichtigen Grund haben die Vorstandsmitglieder Anspruch auf die vereinbarte Vergütung bis zum Ablauf des Vertrages; dieser Anspruch ist jedoch begrenzt auf den Wert von zwei Jahresvergütungen (feste Grundvergütung und variable Vergütung). Den einzelnen Vorstandsmitgliedern sind weder im Geschäftsjahr 2017 noch für das Vorjahr von Dritten im Hinblick auf ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglieder Leistungen zugesagt oder gewährt worden.
Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann Vorstandsvorsitzender |
Burkhard Becker Finanzvorstand |
||||||||||
in T€ | 2016 | 2017 | 2017 (Min.) | 2017 (Max.) | 2016 | 2017 | 2017 (Min.) | 2017 (Max.) | |||
Festvergütung | 1.020 | 1.050 | 1.050 | 1.050 | 540 | 555 | 555 | 555 | |||
Nebenleistungen | 18 | 17 | 17 | 17 | 24 | 25 | 25 | 25 | |||
Summe | 1.038 | 1.067 | 1.067 | 1.067 | 564 | 580 | 580 | 580 | |||
Einjährige variable Vergütung1)2) | 523 | 740 | 0 | 665 | 315 | 400 | 0 | 350 | |||
Mehrjährige variable Vergütung | 0 | 0 | 0 | 950 | 0 | 0 | 0 | 500 | |||
Summe1) | 1.561 | 1.807 | 1.067 | 2.682 | 879 | 980 | 580 | 1.430 | |||
Versorgungsaufwand3) | 324 | 358 | 358 | 358 | 166 | 185 | 185 | 185 | |||
Gesamtvergütung1) | 1.885 | 2.165 | 1.425 | 3.040 | 1.045 | 1.165 | 765 | 1.615 | |||
Michael Kieckbusch Personalvorstand |
|||||||||||
in T€ | 2016 | 2017 | 2017 (Min.) | 2017 (Max.) | |||||||
Festvergütung | 540 | 555 | 555 | 555 | |||||||
Nebenleistungen | 41 | 42 | 42 | 42 | |||||||
Summe | 581 | 597 | 597 | 597 | |||||||
Einjährige variable Vergütung1)2) | 315 | 400 | 0 | 350 | |||||||
Mehrjährige variable Vergütung | 0 | 0 | 0 | 500 | |||||||
Summe1) | 896 | 997 | 597 | 1.447 | |||||||
Versorgungsaufwand3) | 208 | 237 | 237 | 237 | |||||||
Gesamtvergütung1) | 1.104 | 1.234 | 834 | 1.684 | |||||||
Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann Vorstandsvorsitzender |
Burkhard Becker Finanzvorstand |
Michael Kieckbusch Personalvorstand |
||||
in T€ | 2016 | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | 2017 |
Festvergütung | 1.020 | 1.050 | 540 | 555 | 540 | 555 |
Nebenleistungen | 18 | 17 | 24 | 25 | 41 | 42 |
Summe | 1.038 | 1.067 | 564 | 580 | 581 | 597 |
Einjährige variable Vergütung1)2) | 523 | 740 | 315 | 400 | 315 | 400 |
Mehrjährige variable Vergütung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Summe1) | 1.561 | 1.807 | 879 | 980 | 896 | 997 |
Versorgungsaufwand3) | 324 | 358 | 166 | 185 | 208 | 237 |
Gesamtvergütung1) | 1.885 | 2.165 | 1.045 | 1.165 | 1.104 | 1.234 |
Die Gesamtvergütungen der im Geschäftsjahr 2017 aktiven Vorstandsmitglieder für ihre Tätigkeit im Berichtsjahr betrugen insgesamt 4.370 T€ (Vorjahr: 4.034 T€).
Jahresbezug bei Eintritt des |
Zuführung zur Pensionsrückstellung | Barwert der Pensionsansprüche | ||||
in € | Pensionsfalls | nach HGB | nach IFRS | nach HGB | nach IFRS | |
Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann Vorsitzender |
2017 2016 |
612.0001) 612.0001) |
962.258 323.260 |
1.068.317 1.599.143 |
9.335.965 8.373.707 |
13.522.878 12.454.561 |
Burkhard Becker |
2017 2016 |
324.0001) 324.0001) |
476.480 137.394 |
568.755 846.386 |
4.278.385 3.801.905 |
6.580.416 6.011.661 |
Michael Kieckbusch |
2017 2016 |
324.0001) 324.0001) |
464.420 190.631 |
595.113 892.951 |
3.643.574 3.179.154 |
5.817.631 5.222.518 |