zurück

Page 13 - STIL 01 2019
P. 13
Vorschaubild

                      Prominente Zahlen
 282589933–1
Die (wahrscheinlich) größte bekannte Primzahl (siehe Text)
3,14159265358979323846...
... und noch unendlich viele Stellen mehr: π (Pi) alias Kreiszahl beschreibt das Verhältnis vom Umfang eines Kreises zu seinem Durchmesser und erscheint in vielen Formeln und physikalischen Gesetzen. Mehr Infos dazu unter der Webadresse
 https://3.141592653589793238462643383279502884197169399375105820974944592.eu
 Die von einem Supercomputer in Jahrmillionen errechnete Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ – beschrieben in der Romanreihe „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams
08/15
Kennt jeder, benutzt jeder und versteht jeder: als Synonym für „Standard“, „Durchschnitt“, „gewöhnlich“. Der Begriff geht auf ein 1908 eingeführtes und 1915 weiterentwickeltes Maschinengewehr aus deutscher Produktion zurück – das MG 08/15
und irrtümlicherweise als „arabisch“ bezeichnen, stammen übrigens auch aus dem Altindischen.
In der Zeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert verdrängten die arabischen die römischen Zah- len – schließlich war es handlicher, „38“ statt „XXXVIII“ zu schreiben, und irgendwann brauch- te man nun mal die Null. Insbesondere, als mit der Entwicklung des Handels und des Bankwesens die Buchführung zur zivilisatorischen Errungenschaft wurde. Es entstanden verschiedene Zahlenwerke: Periodische Geschäftsbücher, Geschäftsabschlüsse, Kassen-, Handlungs- und Rechenbücher, Waren- eingangs- und -ausgangsbücher und vieles andere. Immer mehr betriebliche Vorgänge wurden in Zahlen erfasst und per Hand mit Gänsefeder, Tinte und viel Sorgfalt schriftlich festgehalten.
Im Konzernarchiv der Salzgitter AG finden sich zahlreiche historische Zeugnisse hierzu. So sind in alten Geschäftsbüchern der Ilseder Hütte aus dem 19. Jahrhundert u. a. statistische Berechnungen sowie die Roheisenproduktionskosten der Jahre 1869 bis 1884 nachzulesen.
Alles musste damals per Hand addiert, subtra- hiert und gegengerechnet werden – ein mühsa- mes Unterfangen, dem immer die Gefahr eines Rechenfehlers und der Ungenauigkeit innewohnte. Selbst als die NASA vor knapp 60 Jahren den Auftrag erhielt, zum Mond zu fliegen, war Hand- arbeit angesagt. Allein die Berechnung einer Raketenflugbahn dauerte drei Monate.
Ein Bild des Astronauten Buzz Aldrin aus dem Gemini-Raumschiff zeigt einen in der Schwere- losigkeit schwebenden Rechenschieber. Selbst die Besatzung der Enterprise, die bekanntlich schon das Beamen beherrschte und deren tech- nische Fähigkeiten allein durch die Fantasie der Drehbuchautoren begrenzt waren, nutzten noch einen Rechenschieber. Trotzdem hatte Houston kein Problem, den Mond zu treffen.
Im Zeitalter der Taschenrechner, Tabellen- kalkulation und Statistiksoftware sind korrekte Ergebnisse eine Sache von Sekunden. Leicht lässt sich daher vieles nur zum Spaß und der besseren Anschauung wegen berechnen. So ist es zum Beispiel kein Problem auszurechnen, dass alle seit 1991 bei EUROPIPE produzierten Rohre eine
Länge von 37.400 km ergeben und sie mehr wiegen als 13 Mio. VW Golf.
Heute rechnen Maschinen automatisiert und ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Diese Zei- len sind an einem Computer geschrieben worden und somit ebenfalls nichts anderes als das Ergebnis von Rechenoperationen. Auch den Job, nach der neuen Primzahl mit den 24 Mio. Stellen zu suchen, erledigte ein Netzwerk aus unzähligen Computern. Ihr Ergebnis wird jetzt von einer anderen Zahl Computer auf Richtigkeit überprüft.
Die nächste Entdeckung ist nur eine Frage der Zeit: Schon vor mehr als 2.000 Jahren zeigte der Grieche Euklid, dass unendlich viele Primzahlen existieren. Allerdings gibt es mit solchen unend- lichen Mengen ein Rechenproblem: Es muss logi- scherweise mehr ungerade Zahlen als Primzahlen geben und mehr natürliche als ungerade Zahlen. Folglich müssten diese drei unendlichen Mengen verschieden groß sein, dachte der Mathematiker und „Entdecker der Unendlichkeit“ Georg Cantor (1845–1918). Spätestens da scheint die Welt der Zahlen den menschlichen Geist zu überfordern. Oder auch nicht: 2016 bewiesen die Mathematiker Maryanthe Malliaris und Saharon Shelah, dass verschiedene Unendlichkeiten doch gleich groß sind. Eine beruhigende Nachricht, die
aber kaum einer Zeitung eine Nach-2 richt wert war.
Primzahl:
Zahl, die nur durch 1 und durch sich selbst teilbar ist
Natürliche Zahlen:
Die ganzen Zahlen wie 1,2,3,4 etc., die – je nach Definition – größer oder größer gleich 0 sind.
Jede natürliche Zahl ist entweder selbst eine Primzahl oder ein Produkt aus Primzahlen
  0
 18Geschäftsbericht 2018
                                 Lust auf Zahlen?
Wollen auch Sie einmal neue Zahlen entdecken? Wir hätten einen Tipp: die neuen Geschäftszahlen der Salzgitter AG. Sie sind zu finden im Geschäfts- bericht 2018, den Sie hier herunterladen können: www.salzgitter-ag.com/de/ investor-relations
                STIL 13
Foto: SZAG Archiv
Geschäftsbericht 2018




































































zurück    11   12   13   14   15    weiter

 

 

 

 

 

weiter