zurück

Page 25 - STIL 4 2019
P. 25
Vorschaubild

 PROZESSE
SZFG profitiert von digitaler Aufrüstung der Bahn DB Cargo rüstet die komplette Wagenflotte mit intelligenter Sensorik und Telematik aus
 ie DB Cargo AG treibt die keit sowie Qualitäts- und Serviceorien- Digitalisierung seiner Güter- tierung wird dabei immer wichtiger. Mit wagenflotte voran: Jetzt dem ‚intelligenten Güterwagen‘ gelingt wurde der 34.000. Wagen mit hier endlich der digitale Lückenschluss auf
modernster Telematik und intelligenter der Schiene. Prognosen und Annahmen
Sensorik ausgerüstet. Bis 2020 soll die komplette Flotte von rund 68.000 Wagen in Deutschland digital unterwegs sein. Dafür investiert DB Cargo bis 2020 einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Die Ausrüstung mit GPS und Sensorik bietet den Kunden von DB Cargo viele Vorteile. Mithilfe eines Telematikmoduls, GPS sowie RFID- und NFC-Tags werden die analogen Güterwagen in die digitale Welt überführt. Über Mobilfunk sendet der ausgerüstete Wagen Signale während der Fahrt und bei Ereignissen wie Start, Stopp oder Stößen. Daraus können ver- wertbare Informationen zum Beladungs- zustand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Bewegung bei sensiblen Ladegütern
10 Jahre „EnergieEffizienz“ bei Salzgitter Flachstahl DMehr als eine Million Tonnen CO2 weniger emittiert. Viele Ideen stammen von Mitarbeitern
Marek Staszek (l.), Produktionsvorstand DB Cargo, und Dr. Jürgen Harland, Leiter Logistik und SCM bei der Salzgitter Flachstahl GmbH, legten für die Halbzeit des Projekts „Wagon Intelligence“ persönlich Hand an in der Werkstatt
ermittelt werden. „Die Salzgitter Flach- stahl GmbH ist in einem hohen Maße in ihrer Wertschöpfungskette auf effiziente Logistikabläufe angewiesen. Die Digita- lisierung unserer Geschäftsprozesse mit dem Fokus auf Vernetzung, Echtzeitfähig-
werden aufgrund der neu gewonnenen Daten angereichert und verbessert, weil sie nicht nur Informationen zur Sendung, sondern auch zur Qualität liefern“, sagt Dr. Jürgen Harland, Leiter Logistik und SCM, Salzgitter Flachstahl GmbH.
„Die intelligenten Güterwagen machen den Schienengüterverkehr moderner und zukunftsfähig. Unsere Kunden profitieren von besser steuerbaren Logistikketten, einer höheren Transportqualität und planbaren Ankunftszeiten. Damit wollen wir dauer- haft mehr Verkehr auf die umweltfreund- liche Güterbahn verlagern und unseren Beitrag zur ‚starken Schiene‘ in Deutsch- land und Europa leisten“, so Marek Staszek, Produktionsvorstand von DB Cargo.
as Projekt „EnergieEffizienz“ Ziel des Projekts ist es nach wie vor, der Salzgitter Flachstahl die Kräfte aller Unternehmensbereiche zu GmbH (SZFG) ist 2009 ge- bündeln, um alle noch vorhandenen und startet. Seither wurden 20.000 wirtschaftlich erschließbaren Potenziale
TJ (Terajoule) Energie und Emissionen beim Energieeinsparen zu heben. Die
   von mehr als 1 Mio. t CO2 eingespart. Der jährliche Energieeinspareffekt von 3.300 TJ pro Jahr – Tendenz steigend – entspricht 3,8 % des Gesamtenergiever- brauchs der SZFG. Mit dieser Energie könnten etwa 55.000 Haushalte vollstän- dig versorgt werden. Ulrich Grethe, Ge- schäftsführer SZFG zeigt sich zufrieden: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es sind neben einigen Leuchtturmprojekten viele kleine Schritte, die uns entscheidend weitergebracht haben.“ Bis heute wurden 420 EE-Maßnahmen identifiziert sowie auf die technische und wirtschaftliche Re- alisierbarkeit geprüft. 247 wurden bereits erfolgreich umgesetzt.
Diese Meinung teilt die Deutsche Energie-Agentur (dena), die in Sachen Energieeffizienz nicht nur in Deutsch-
land eine der anerkanntesten Institutio- nen ist. Sie hat die SZFG in den vergange- nen Jahren mehrfach für das Projekt und einzelne Energieeffizienz-Maßnahmen ausgezeichnet. Ein Leuchtturm ist der Bau einer Gichtgasentspannungsturbine am Hochofen B. „Hier wird der Über- druck des Gases aus dem Hochofen genutzt, um mittels einer Turbine Strom zu erzeugen“, erklärt Dipl.-Ing. Ralph Schaper, der das Projekt EnergieEffizienz vom ersten Tag an leitete. „Damit pro- duzieren wir im Jahr 60.000 MWh und sparen rund 36.000 t CO2 ein. Auch dies wurde von der dena prämiert.“
Abteilung Operative Energiewirtschaft er- hielt vor zehn Jahren den Auftrag, in allen Bereichen Arbeitsgruppen einzuführen, um Mitarbeiter zum Energiesparen zu motivieren und deren Ideenpotenzial zu nutzen. Ein Projektlenkungskreis tagt drei- bis viermal im Jahr, informiert über die Erfolge und Einzelmaßnahmen und entscheidet über die strategische Aus- richtung auch mit Bezug auf das Energie- managementsystem.
Der Grundgedanke vieler guter Maßnahmen stammt aus Verbesserungs- vorschlägen von Mitarbeitern. Dies
zeigt, dass die Basis für den erfolgreichen Kurs des EnergieEffizienz-Projekts das Engagement, der Ideenreichtum und
die konstruktive Zusammenarbeit aller Mitarbeiter ist und bleibt.
STIL 25
Foto: DB Cargo AG













































































zurück    23   24   25   26   27    weiter

 

 

 

 

 

weiter