Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG
Kernaufgabe des Aufsichtsrates ist es, die Vorstandsmitglieder zu bestellen und den Vorstand bei der Geschäftsführung zu beraten und zu überwachen. Bestimmte grundlegende Entscheidungen dürfen gemäß dem Gesetz nur mit seiner Zustimmung getroffen werden. Er hat festgelegt, dass zusätzlich bestimmte Arten von Geschäften seine Zustimmung benötigen. Die Aufsichtsratsmitglieder haften gegenüber der Gesellschaft für etwaige Pflichtverletzungen. Die Haftpflichtversicherung der Gesellschaft (D&O-Versicherung) sieht einen angemessenen Selbstbehalt vor.
Der Aufsichtsrat besteht aus 21 Mitgliedern, davon zehn Aktionärs- und zehn Arbeitnehmervertretern sowie einem weiteren Mitglied. Diese Zusammensetzung ist in den Vorschriften des für die Gesellschaft maßgebenden Mitbestimmungsergänzungsgesetzes in Verbindung mit § 7 ihrer Satzung festgelegt.

Heinz-Gerhard Wente
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Lebenslauf
Jahrgang
1951
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2015, Vorsitzender seit 2016
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- kaufmännische Lehre bei der Continental Ag
- Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover und Göttingen / Dipl.-Kfm.
Beruflicher Werdegang
- 1978 Beginn bei Continental im Industrial Engineering, später verschiedene Aufgaben im Marketing-/ Controllingbereich
- 1993 Mitglied der Geschäftsführung der ContiTech Antriebssysteme GmbH
- 1998 Vorsitzender der Geschäftsführung der ContiTech Antriebssysteme GmbH
- 2000 Vorsitzender der Geschäftsführung ContiTech Vibration Control GmbH
- 2001-2008 Leitung des Geschäftsbereichs ContiTech Fluid Technology
- 2007 Mitglied des Vorstandes der Continental AG als Personalvorstand und Arbeitsdirektor
- 2008 Zusätzlich Vorsitzender des Vorstands der ContiTech AG und Leiter dieses Unternehmensbereichs des Continental-Konzerns
- 2011 Nach Abgabe der Personal-Vorstandsfunktion neben der Leitung der Division ContiTech Verantwortung für den Konzerneinkauf
- 2015 Ausscheiden aus dem Vorstand der Continental AG nach Ablauf des Vertrages
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- im Ruhestand
Aktuelle Konzernaufsichtsratmandate
- keine
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Alpha ABMD Holdco B.V., Alkmaar, Niederlande
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Vorsitzender
Mitglied des Vorstands der Continental AG i. R., Hannover
b)
- Alpha ABMD Holdco B. V., Alkmaar, Niederlande, seit 15. Juli 2019
Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Hans-Jürgen Urban
Lebenslauf
Jahrgang
1961
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2008, stellvertretender Vorsitzender seit 2011
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Politologie, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bonn, Gießen und Marburg
- Promotion zum Dr. phil. Fachbereich Gesellschaftswissenschaft und Philosophie an der Philipps-Universität Marburg
Beruflicher Werdegang
- 1991 Gewerkschaftssekretär bei der Bezirksleitung der IG Metall, Frankfurt/Main
- 1992 Gewerkschaftssekretär in der Abteilung Sozialpolitik beim Vorstand der IG Metall
- 1998-2003 Leiter der Abteilung Sozialpolitik (ab 2001 Funktionsbereich Sozialpolitik) beim Vorstand der IG Metall
- 2001 Forschungsaufenthalt als Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB)
- 2003 Leiter des Funktionsbereichs Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung beim Vorstand der IG Metall
- seit 2007 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
- 2014 Habilitation und Privatdozent für Soziologie an der Universität Jena
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
- Aufsichtsrat DGB Rechtsschutz GmbH
Sonstige Tätigkeiten
- Mitglied im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
- Institutsbeirat DGB Index Gute Arbeit
- Kuratoriumsmitglied der Hertie School of Governance, Berlin
Mandate
Stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Metall, Frankfurt am Main
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter (stellvertretender Vorsitzender)
Weiteres Mitglied
Dr. Werner Tegtmeier
Lebenslauf
Jahrgang
1940
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2008
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Kfm. Lehre (Industriekaufmann) Continental AG
- Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Hamburg (HWP und Universität Hamburg) (Dipl.-Kfm. und Volkswirt, Dr. rer. pol.)
Beruflicher Werdegang
- Stab der von der Bundesregierung berufenen Mitbestimmungskommission an der Ruhruniversität Bochum (Geschäftsführer)
- 1970-1976 Bundeskanzleramt
- 1971-1973 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Planungsabteilung, Leiter des Referats Sozial- und Gesellschaftspolitik
- 1973-1976 Leiter der Gruppe „politische Planung“
- 1976-2002 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- 1976-1987 Leiter Grundsatz- und Planungsabteilung Ministerialdirektor
- 1988-2002 Staatssekretär
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Beamter a. D.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Staatssekretär a. D. im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- keine Mitgliedschaft in anderen Gremien
Anteilseignervertreter
Ulrike Brouzi
Lebenslauf
Jahrgang
1965
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2013
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg
- Dipl. Math. oec
Beruflicher Werdegang
- 1990-2007 Bayern LB (diverse Tätigkeiten)
- 2008-2010 NORD/LB Leitung Risikocontrolling
- 2010-2012 NORD/LB Generalbevollmächtigte Financial Markets
- 2012-2018 Mitglied des Vorstands NORD/LB (CFO/COO)
- seit 09/2018 Mitglied des Vorstands DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt (CFO seit 01/2019)
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Vorstand der DZ BANK AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied Aufsichtsrat Aufsichtsrats Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall
- Mitglied des Aufsichtsrats R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden
- Mitglied des Aufsichtsrats R+V Lebensversicherung AG, Wiesbaden
- Mitglied des Aufsichtsrats Union Asset Management Holding AG, Frankfurt am Main
- Stv. Vorsitzende des Aufsichtsrats DZ Compliance-Partner GmbH, Neu-Isenburg
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Mitglied des Vorstandes DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, seit 1. Januar 2019
- R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden, seit 1. Januar 2019
- R+V Lebensversicherung AG, Wiesbaden, seit 1. Januar 2019
- Union Asset Management Holding AG, Frankfurt am Main, seit 8. April 2019
- DZ CompliancePartner GmbH, Neu-Isenburg, seit 29. Januar 2019, (stellvertretende Vorsitzende seit 22. März 2019)
Dr. Bernd Drouven
Lebenslauf
Jahrgang
1955
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie an der RWTH Aachen
- Promotion an der Carnegie-Mellon University in Pittsburgh (Pennsylvania, USA)
Beruflicher Werdegang
- 1982-87 Abteilungsleiter der Preussag AG Metall
- 1987-88 General Manager IC Metals Division Singapur der Degussa AG
- 1988-91 Geschäftsführer der Demetron Gesellschaft für Elektronikwerkstoffe mbH (Konzerngesellschaft der Degussa AG)
- 1991-98 Geschäftsführer der Leybold Materials GmbH (Konzerngesellschaft der Degussa AG)
- 1995-97 Head of Business Unit Materials von Balzers and Leybold
- 1998-00 Mitglied des Vorstands der Possehl Besi Electronics N.V.
- 2000-01 Vorstandsvorsitzender der Possehl Besi Electronics N.V.
- 2001-03 Geschäftsführer der Spiess-Urania Chemicals GmbH
- 2004-05 Vice President Strategic Planning/International Affairs der Norddeutsche Affinerie AG (heute Aurubis AG)
- 2006-08 Finanzvorstand der Norddeutsche Affinerie AG (heute Aurubis AG)
- 2008-11 Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG
- 2013-14 Mitglied des Aufsichtsrats der Aurubis AG
- 2014-15 Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG
- 2015-18 Mitglied des Aufsichtsrats der Aurubis AG
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- im Ruhestand
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Mitglied des Vorstandes der Aurubis AG i. R., Hamburg
- keine Mitgliedschaft in anderen Gremien
Roland Flach
Lebenslauf
Jahrgang
1944
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2013
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Kaufmännische Lehre und Abschluss Industrie-Kaufmann M.Westermann GmbH Arnsberg (Metallindustrie )
- Studium und Abschluss an der staatlich wiss. Sozialakademie des Landes NRW in Dortmund
Beruflicher Werdegang
- 1963 Helmut Horten AG Düsseldorf - Traineeausbildung für Führungskräfte; später stv. Verwaltungs- und Personalchef in Warenhäusern
Organisator im zentralen Organisationsbereich - 1967 Großversandhaus Schöpflin Lörrach
Leiter der zentr. Organisation für die Kaufhausgruppe - 1970 OTTO Warenhaus GmbH Hamburg
Bereichsleiter Organisation und Datenverarbeitung - 1973 Bieberhaus KG Frankfurt
Generalbevollmächtigter
Vorsitzender der GF (Ressorts Vertrieb und Einkauf) - 1976 Neckermann KGaA Frankfurt
Direktor und Geschäftsbereichsleiter des zentralen Vertriebs Hartwaren des stationären Handels - 1982 Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
stv. GF Ressort Einkauf - 1983 Hertie Waren und Kaufhaus GmbH, Frankfurt
Direktor, Geschäftsbereichsleiter versch. Ressorts
Bevollmächtigter für anstehende Umstrukturierungen
Bevollmächtigter für die Strategieentwicklung und M&A
Geschäftsführer der wesentlichen Beteiligungsgesellschaften - 1990 Sound & Technik GmbH, Wiesbaden
geschäftsführender Gesellschafter einer Gruppe von 20 Fachhandelsunternehmen (Technik ) - 1996 Nürnberger Bund Grosseinkauf e.G. i. L. (Einkaufsgenossenschaft mit über 2000 Mitgliedern)
Vorstand – Einkauf und Marketing – im Auftrag der Gläubigerbanken
das Unternehmen befand sich in der Insolvenz – Erhaltung, Verwertung und Übertragung von Funktionen in andere Gesellschaften Umwandlung der Genossenschaft in eine AG, Einbringung in die WCM AG - 1999 WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, Vorstand, Vorstandsvorsitzender ab 2002
Mitglied folgender Aufsichtsräte:
1. Klöckner Werke AG, 2001 – 2006, Vorsitzender
2. RSE AG 2000 – 2012, Vorsitzender
3. KHS AG 2002 – 2008 Vorsitzender
4. IVG Holding AG, 2001 – 2004, Vorsitzender
5. Maternus Kliniken AG 2000 – 2007, Mitglied
6. Ymos AG, 2002 – 2006, Vorsitzender
7. Maag Holding AG, Zürich, 2001 – 2007 Vizepräsident des VR
8. BHE AG 2001-2011, Vorsitzender
9. Gehag AG, 2003 – 2005, Mitglied sowie Vorsitzender bzw. Mitglied des AR in weiteren in- und ausl. Tochter/Beteiligungsgesellschaften - 2006 Klöckner Werke AG Vorstandsvorsitzender
- 2012 Ruhestand
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- im Ruhestand
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied des Aufsichtsrats KHS GmbH, Dortmund
Sonstige Tätigkeiten
- Beratende Tätigkeit
Mandate
Vorsitzender des Vorstandes der Klöckner-Werke AG i. R., Duisburg
Vorsitzender des Vorstandes der KHS AG i.R., Dortmund
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- KHS GmbH, Dortmund
Reinhold Hilbers
Lebenslauf
Jahrgang
1964
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann Bereich Kfz
- Studium der Betriebswirtschaft Fachhochschule Osnabrück mit dem Abschluss Dipl. Kaufmann (FH)
Beruflicher Werdegang
- 1991 Georg Utz GmbH, Schüttorf, Produktmanagement und Vertrieb
- 1993 Volksbank Lingen eG, Kreditgeschäft, Firmenkundenbetreuung
1999 Lebenshilfe Nordhorn gGmbH, Verwaltungsleitung im kaufmännischen Bereich
Aufgabenbereiche:
- Bilanzierung
- Rechnungslegung
- Immobilien
- Querschnittsdienste
- Finanzierung
- Entgeltverhandlungen
- 2003 Abgeordneter der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
- 2013-2017 Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
- 2017 Niedersächsischer Minister für Finanzen
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Niedersächsischer Minister für Finanzen
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Aufsichtsratsvorsitzender NORD/LB
- Aufsichtsratsmitglied Deutsche Messe AG
- Verwaltungsratsmitglied KfW Bankengruppe
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Finanzminister des Landes Niedersachsen
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover (Vorsitzender)
- Deutsche Messe AG, Hannover
b)
- KfW-Bankengruppe (Verwaltungsrat)
Prof. Dr. Susanne Knorre
Lebenslauf
Jahrgang
1961
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Politischen Wissenschaften und der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Basel
- Abschluss: Dipl.-Politologin, Staatsexamen für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
- Promotion an der Universität Hamburg
Beruflicher Werdegang
- 1988-91 Grundsatzreferentin Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz
- 1991-94 Leiterin des Ministerbüros im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz
- 1994 Preussag AG, Hannover
- 1998-00 Leiterin der Konzernkommunikation der Preussag AG
- 2000-03 Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Niedersachsen, Hannover
- 2002-15 verschiedene Lehraufträge Universität Hannover, Hochschule Luzern, University of Capetown, Universität Hildesheim, Quadriga Hochschule Berlin
- 2003-05 Geschäftsführerin der GROTE&KNORRE und Management Partner der Weber Shandwick Kommunikationsberatung
- seit 2005 Unternehmensberaterin
- seit 2007 nebenberufliche Professorin an der Hochschule Osnabrück
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Unternehmensberaterin
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- RÜTTGERS Germany GmbH
- STEAG GmbH
- NordLB
- Deutsche Bahn AG
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Unternehmensberaterin
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- Deutsche Bahn AG, Berlin
- Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover
- RÜTGERS Germany GmbH, Castrop-Rauxel
- STEAG GmbH, Essen
Dr. Dieter Köster
Lebenslauf
Jahrgang
1948
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2008
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Abitur 1968
- Studium zum Dipl.-Ing. TU (Bauwesen) an der Technischen Hochschule Aachen 1972
- Studium zum Dipl.-Wirtschafts-Ing. TU an der Technischen Hochschule Aachen 1975
- Promotion zum Dr. rer. pol. an der TU Dresden 2007
Beruflicher Werdegang
- 1975 Geschäftsführender Gesellschafter der Köster GmbH, Osnabrück
- 1995 Vorsitzender des Vorstandes der Köster AG & Co., Osnabrück
- 2009-2012 Vorsitzender des Vorstandes der Köster Holding AG, Osnabrück
- 2012 Ruhestand
- Seit 2012 Geschäftsführender Gesellschafter der HomeStead GmbH & Co. KG, Osnabrück
- Seit 2012 Geschäftsführer der Delta Immobilien Invest GmbH & Co. KG, Osnabrück
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Geschäftsführer HomeStead GmbH & Co. KG, Osnabrück
- Geschäftsführer Delta Immobilien Invest GmbH & Co. KG, Osnabrück
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Köster Holding SE
Sonstige Tätigkeiten
- keine nennenswerten
Mandate
Geschäftsführender Gesellschafter der HomeStead GmbH & Co. KG, Osnabrück
Vorsitzender des Vorstandes der Köster Holding AG i. R., Osnabrück
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- Köster Holding AG, Osnabrück (Vorsitzender)
Heinz Kreuzer
Lebenslauf
Jahrgang
1954
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Mathematik, Physik und Informatik an der Universität Bonn
Abschluss: Diplom-Mathematiker
Beruflicher Werdegang
- 1981 Organisationsassistent bei Kodak AG, Stuttgart
- 1983 Gruppenleiter „Datenadministration“ der Württembergischen Feuerversicherung AG, Stuttgart
- 1987 Manager Systems Development der Dun & Bradstreet Schimmelpfeng GmbH, Frankfurt
- 1988 zusätzliche Verantwortung für die Abteilung Technical Services
- 1989 Abteilungsdirektor Informatik der Helvetia Versicherungen, Frankfurt
- 1992 Ressortleiter Information und Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Direktion für Deutschland
- 1995 Direktor Informationssysteme der TUI GmbH & Co. KG, Hannover
- 1997 Geschäftsführer der TUI InfoTec GmbH
- 1999 Sprecher der Geschäftsführung TUI InfoTec GmbH, gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung Preussag Systemhaus GmbH
- 2000 Chief Information Officer (CIO) der Preussag AG (inzwischen TUI AG)
- 2003 zusätzlich Director Group Contracting der TUI AG
- 2007–2018 Vorsitzender der Geschäftsführung der TUI InfoTec GmbH
- Seit 2020 Vorsitzender des Vorstands eves_information technology AG, Braunschweig
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Vorsitzender des Vorstands eves_information technology AG, Braunschweig
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Safarihub Europe Ltd. Harrow, Middlesex, United Kingdom
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Vorsitzender der Geschäftsführung TUI InfoTec GmbH i. R, Hannover
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- eves Consulting GmbH, Braunschweig (Beirat) bis 20. Januar 2020
- eves_information technology AG, Braunschweig (Aufsichtsrat), seit 10. Januar 2020
- Safarihub Europe Ltd. Harrow, Middlesex, United Kingdom, seit 1. Dezember 2019
Prof. Dr. Joachim Schindler
Lebenslauf
Jahrgang
1957
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2017
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre in Würzburg und Köln / Dipl.-Kfm.
- Dr. rer. pol., FernUniversität Hagen
- Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Beruflicher Werdegang
- 1982 - 1989 Mittelständische Wirtschaftsprüfer-Praxis
- 1989 - 2015 KPMG AG (Köln, London, Berlin)
- 1995 Partner
- 2004 Mitglied des Vorstands (bis 2012)
- 2005 zusätzlich Head of Audit EMA-Region (bis 2010)
- 2010 Global Head of Audit, Global Executive Team, KPMG International (bis 2013) - 2009 - 2020 Honorarprofessor Freie Universität Berlin
- 2015 - 2019 Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Mitglied verschiedener Aufsichtsräte
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Rocket Internet SE, Berlin
- Vorsitzender CORE SE, Berlin
- Zoologischer Garten Berlin AG, Berlin
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- CORE SE, Berlin (Vorsitzender)
- Zoologischer Garten Berlin AG, Berlin
Börsennotierte Unternehmen:
b)
- Rocket Internet SE, Berlin (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Dr.-Ing. Birgit Spanner-Ulmer
Lebenslauf
Jahrgang
1962
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2016
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium zum Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Fertigung, an der TH Karlsruhe
- Promotion zum Dr.-Ing. an der TU München
- Habilitation an der KU Eichstätt
Beruflicher Werdegang
- bis 1998 Wissenschaftliche Assistentin
- 1999 AUDI AG, Mitglied im Management im Industrial Engineering und in der Konzeptentwicklung
- 2004 Professorin für Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau
Schwerpunkte:
- Mensch – Technik – Organisation
- Prozess- und Produktgestaltung
- Veränderungsprozesse - Seit 2012 Direktorin Produktion und Technik im Bayerischen Rundfunk und Mitglied der Geschäftsführung
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Direktorin Produktion und Technik im Bayerischen Rundfunk und Mitglied der Geschäftsführung
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Vorsitzende des Aufsichtsrat der Bavaria Studios und Production Services
Sonstige Tätigkeiten
- Mitglied im Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
- Stellv. Vorsitzende im Senat der Fraunhofer Gesellschaft
Mandate
Direktorin Produktion und Technik Bayerischer Rundfunk, München
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
b)
- Bavaria Studios & Production und Services GmbH, Geiselgasteig (Aufsichtsrat - Vorsitzende)
- Bayern Digital Radio GmbH, München (Aufsichtsrat)
Arbeitnehmervertreter
Konrad Ackermann
Lebenslauf
Jahrgang
1959
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2013
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- 1975 - 1979 Energieanlagenelektroniker
Beruflicher Werdegang
- 1979-2001 Fertigung KHS GmbH, Dortmund
- 2002 Freigestelltes BR-Mitglied KHS GmbH
- 2008 Stellvertr. Vorsitzender BR KHS GmbH
- Seit 2013:
Vorsitzender Betriebsrat der KHS GmbH
Vorsitzender Gesamtbetriebsrat der KHS GmbH
Vorsitzender der ARGE Technologie der Salzgitter AG
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Betriebsratsvorsitzender der KHS GmbH, Dortmund
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied AR KHS GmbH, Dortmund
Sonstige Tätigkeiten
- Seit 2008: Mitglied im Ortvorstand der IG Metall, Ruhrgebiete Mitte
- Seit 2006: Ehrenamtlicher Richter (Arbeitsgericht Hamm)
Mandate
Gesamtbetriebsratsvorsitzender der KHS GmbH, Dortmund
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- KHS GmbH, Dortmund
Annelie Buntenbach
Lebenslauf
Jahrgang
1955
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2013
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Geschichte und Philosophie 1. und 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasium
Beruflicher Werdegang
- 1983/84 Referendariat in Gütersloh
- 1985 Setzerei Satzbau (selbstverwaltet)
- 1991 Kreisgeschäftsführung Grüne Bielefeld
- 1994 - 2002 Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen
- 2002 Abteilungsleitung Sozialpolitik IG BAU
- 2006 - 2020 DGB Geschäftsführender Bundesvorstand
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Im Ruhestand
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Berlin
- keine Mitgliedschaft in anderen Gremien
Hasan Cakir
Lebenslauf
Jahrgang
1969
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2006
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der Stahlwerke Peine – Salzgitter AG
- Industriemeister in Salzgitter
Beruflicher Werdegang
- 1988 Wahl zum Jugend- und Auszubildendenvertreter
- 1988 Produktions- und Instandhaltungsmitarbeiter
- 1990 Wahl zum Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Wahl zum Vorsitzenden der Konzernjugend- und Auszubildendenvertretung bei der Preussag Stahl AG
- 1994 Wahl zum Mitglied des Betriebsrates / örtlicher Betriebsrat bei der Preussag Stahl AG im Bereich der Oberflächenveredelung
- 1998 Wahl zum Mitglied des Betriebsrates bei der Preussag Stahl AG / Wahl in den Geschäftsführenden Betriebsrat, stellv. Sprecher Personalausschuss
- 2002 Wahl zum Mitglied des Betriebsrates der Salzgitter Flachstahl GmbH / Wahl in den Geschäftsführenden Betriebsrat, Sprecher Personalausschuss
- 2006 Wahl zum:
- Mitglied des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Betriebsrates
- Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Stahl
- Mitglied des KBR / KBA
- Mitglied der Tarifkommission und Verhandlungs-Kommission Stahl
- Alternierenden Vorsitzenden Verwaltungsrat BKK - 2010 Wahl zum:
- Mitglied des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Betriebsrates
- Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Stahl
- Mitglied des KBR/KBA
- Mitglied der Tarifkommission und Verhandlungs-Kommission Stahl
- Alternierenden Vorsitzenden Verwaltungsrat BKK - 2013 Wahl zum Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates
- 2014 Wahl zum:
- Mitglied des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates
- Mitglied der Tarifkommission und Verhandlungs- Kommission Stahl
- Alternierenden Vorsitzenden Verwaltungsrat BKK - 2018 Wahl zum:
- Mitglied des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Betriebsrates
- Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates
- Mitglied der Tarifkommission und Verhandlungs- Kommission Stahl
- Alternierenden Vorsitzenden Verwaltungsrat BKK
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- siehe Betriebsratstätigkeit unter "beruflicher Werdegang"
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied des Aufsichtsrates der Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der Salzgitter AG, Salzgitter
Betriebsratsvorsitzender der Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
Gabriele Handke
Lebenslauf
Jahrgang
1966
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2015
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- kaufmännische Ausbildung bei der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG (heutige Peiner Träger GmbH)
Beruflicher Werdegang
- 1985 Wahl zur Jugendvertreterin/später Vorsitzende der Jugendvertretung bis 1991 Stahlwerke Peine-Salzgitter AG
- 1986 Springerin Vertretung Personalabteilung/Verwaltung der Betriebsräte Peine und Ilsede
- 1995 Mitglied des Betriebsrats
- 2010 stellv. Betriebsratsvorsitzende Peiner Träger GmbH
- Seit 2020: Betriebsratsvorsitzende Peiner Träger GmbH, Peine
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- freigestellt als BR-Vorsitzende
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied im Aufsichtsrat der Peiner Träger GmbH, Peine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Peiner Träger GmbH, Peine
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- Peiner Träger GmbH, Peine
Norbert Keller
Lebenslauf
Jahrgang
1958
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2019
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- 1973 Beginn technische Ausbildung Mannesmann Hüttenwerke
Beruflicher Werdegang
- 1977 Maschinenschlosser Instandhaltung Mannesmann Hüttenwerke (seit 1990 Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH – HKM), Duisburg
- 1994 Betriebsratsmitglied HKM
- 2009 Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender HKM
- Seit 2019 Betriebsratsvorsitzender HKM
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Betriebsrat
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Mitglied des Aufsichtsrats Mannesmann Precision Tubes GmbH, Mülheim an der Ruhr
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Betriebsratsvorsitzender der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
- Mannesmann Precision Tubes GmbH, Mülheim an der Ruhr
Bernd Lauenroth
Lebenslauf
Jahrgang
1957
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2011
Jahrgang
2023
Ausbildung
- 1973-1976 Werkzeugmacher bei der Firma Peiner Maschinen- und Schraubenwerke AG, Peine
- 1981-1984 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg, Abschluss: Diplom-Volkswirt
- 1984-1986 Aufbaustudium Sozialökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg, Abschluss: Diplom-Sozialökonom
Beruflicher Werdegang
- 1976-1980 Werkzeugmacher bei der Firma Peiner Maschinen- und Schraubenwerke AG, Peine
- 1986-1987 Gewerkschaftssekretär in der IG Metall Verwaltungsstelle Peine
- 1987-2003 Gewerkschaftssekretär in der IG Metall Verwaltungsstelle Hattingen, bzw. ab Juli 2000 IG Metall Verwaltungsstelle Gevelsberg-Hattingen
- 2004-2008 Bevollmächtigter der IG Metall Verwaltungsstelle Alfeld/ Leine
- seit 2008 Gewerkschaftssekretär IG Metall Vorstand FB Betriebs- und Branchenpolitik, Ressort Zweigbüro Montanmitbestimmung-Stahl-Alu-NE-Metalle-, Schmiede-, Gießereiindustrie-Kokereien
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Gewerkschaftssekretär IG Metall Vorstand
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Gewerkschaftssekretär des Vorstandes der Industriegewerkschaft Metall, Zweigbüro Düsseldorf
Nicht börsennotierte sonstige Unternehmen:
a)
- Georgsmarienhütte Holding GmbH, Georgsmarienhütte, bis 30. September 2019
- Aluminium Norf GmbH, Neuss, bis 30. September 2019
- Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich (stellvertretender Vorsitzender), bis 30. September 2019
- Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Grevenbroich (stellvertretender Vorsitzender), bis 30. September 2019
Volker Mittelstädt
Lebenslauf
Jahrgang
1968
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2012
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- 1984-1986 Industriemechaniker
- 2004-2006 Industriemeister Umformtechnik
- 2006-2009 geprüfter technischer Betriebswirt
Beruflicher Werdegang
- 1986 Anlagenschlosser Walzwerk Ilsenburg
- 1994 Betriebsrat Ilsenburger Grobblech GmbH
- 1998 freigestellter Betriebsrat
- 2002 stellvertretender Betriebsratsvorsitzender
- 2014 Betriebsratsvorsitzender
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Betriebsrat
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ilsenburger Grobblech GmbH, Ilsenburg
Sonstige Tätigkeiten
- Vorsitzender des Präsidiums des AWO Regionalverbandes am Harz e.V.
Mandate
Betriebsratsvorsitzender der Ilsenburger Grobblech GmbH, Ilsenburg
Nicht börsennotierte konsolidierte Unternehmen:
a)
- Ilsenburger Grobblech GmbH, Ilsenburg (stellvertretender Vorsitzender)
b)
- Ilsenburger Grobblech GmbH, Ilsenburg und Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, Mülheim an der Ruhr (gemeinsamer Beirat)
Christine Seemann
Lebenslauf
Jahrgang
1979
Nationalität
deutsch
Geschlecht
weiblich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaft von 2001 bis 2008 in Potsdam und Bremen
- 1. Juristisches Staatsexamen 2009 in Bremen
- Referendariat im Land Niedersachsen 2009–2011
- 2. Juristisches Staatsexamen 2011
Beruflicher Werdegang
- 2012–2018 Juristische Referentin Betriebsrat, Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
- Seit 2018 Betriebsrätin Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
- Seit 2018 Vorsitzende der ARGE GB Flachstahl
- Seit 2018 Mitglied im Konzernbetriebsrat
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Betriebsrätin Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- Ehrenamtliche Richterin am Landesarbeitsgericht Hannover
- Ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Braunschweig
- Mitglied der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Hannover-Braunschweig
- Vorsitzende des Bezirksfrauenausschusses der IG Metall Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Mandate
Betriebsrätin der Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter und Vorsitzende der ARGE Geschäftsbereich Flachstahl
- keine Mitgliedschaft in anderen Gremien
Clemens Spiller
Lebenslauf
Jahrgang
1961
Nationalität
deutsch
Geschlecht
männlich
Aufsichtsratsmitglied seit
2018
Bestellt bis
2023
Ausbildung
- Studium der Informatik an der Technischen Universität Braunschweig/Dipl. Inform.
Beruflicher Werdegang
- 1989 Werkstudent in der Zentralen Datenverarbeitung der Stahlwerke Peine-Salzgitter AG
- 1990 Systemanalytiker bei der SIS GmbH (spätere Umfirmierung in GESIS mbH), Salzgitter
- 1996 Betriebsrat GESIS mbH
- 2002 Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender GESIS mbH
- 2010 Betriebsratsvorsitzender der GESIS mbH Standort Salzgitter
- 2010 Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der GESIS mbH
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Ausgeübter Beruf
- Systemanalytiker
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- keine
Sonstige Tätigkeiten
- keine
Mandate
Systemanalytiker, Betriebsratsvorsitzender der GESIS mbH Standort Salzgitter und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der GESIS mbH
- keine Mitgliedschaft in anderen Gremien