Mensch
Stahl
Technologie

Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

„Mit nachhaltigem Handeln und Circularity als Leitmotiv der Konzernstrategie
„Salzgitter AG 2030“ wollen wir der stärkste Stahl- und Technologiekonzern Europas werden. Gemeinsam mit unseren Partnern gehen wir entschlossen neue Wege, transformieren die Industrie und schaffen nachhaltige Werte für die Zukunft.

Die Salzgitter AG ist sich dabei ihrer ökologischen, sozialen und unternehmerischen Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewusst. Denn der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen und das Wohl aktueller und nachfolgender Generationen bilden ein zentrales Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Konzerns.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender
Birgit Dietze, Vorständin Personal
Birgit Potrafki, Vorständin Finanzen

Strategiemodell

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie leitet sich direkt aus der Konzernstrategie “Salzgitter AG 2030” ab, vertieft die darin formulierten Stoßrichtungen und verankert ökologische, soziale und unternehmerische Nachhaltigkeit fest in sämtlichen Bereichen unseres Wertschöpfungsprozesses.
Sechs zentrale Fokusfelder bündeln dabei die wesentlichen Nachhaltigkeitsherausforderungen der Salzgitter AG und bilden die Schwerpunkte unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Ökologisch

Klima

Wir konzentrieren uns auf Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele des Salzgitter-Konzerns. Dazu zählen ein CO2-armer Stahlerzeugungsprozess, erneuerbare Energien und die Reduktion in der Wertschöpfungskette.


Umwelt

Mit geschlossenen Wertstoffkreisläufen und durch verantwortungsvolles Management entlang unserer gesamten Lieferkette mindern wir kontinuierlich die Ressourcenverbräuche und erhöhen den Umweltschutz der Salzgitter AG.


Erfahren Sie mehr über Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz
bei der Salzgitter AG

Sozial

Mitarbeitende

Unser Erfolg und Fortschritt hängen besonders von unseren Beschäftigten ab; sie gestalten die Zukunft des Salzgitter-Konzerns. Wir setzen auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen wir ein attraktives, wertschätzendes und sicheres Arbeitsumfeld bieten.


Wertschöpfungskette

Der Salzgitter-Konzern ist mit über 150 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in nahezu jeder Region der Welt vertreten. Wir haben soziale, menschenrechtliche, umweltbezogene und unternehmerische Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus.


So übernimmt die Salzgitter AG Verantwortung im Bereich sozialer Nachhaltigkeit

Unternehmerisch

Integrität

Wir entwickeln unsere Unternehmenskultur, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, ständig weiter. Dabei haben wir klare Richtlinien, starke Strukturen und Prozesse in allen Bereichen des Konzerns.


Transformation

Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen forcieren wir gemeinsam mit unseren Partnern die Transformation unseres Kerngeschäfts.


Lesen Sie Hintergründe zur unternehmerischen Verantwortung der Salzgitter AG

Unser Nachhaltigkeitsmanagement: Publikationen und Kodizes

Bild mit Link zum PDF GB 2024

Geschäftsbericht 2024
(inkl. nichtfinanzieller Bericht)

Bild mit Link zur Menschenrechts-Strategie der Salzgitter AG

Unsere Menschenrechts- Strategie

Bild mit Link zum Lieferantenkodex des Salzgitter-Konzerns

Lieferantenkodex
des Salzgitter-Konzerns

Bild mit Link zum Kartellrechtskodex des Salzgitter-Konzerns

Kartellrechtskodex
des Salzgitter-Konzerns

Bild mit Link zum Verhaltenskodex des Salzgitter-Konzerns

Verhaltenskodex
des Salzgitter-Konzerns

Bild mit Link zur Strategie Salzgitter AG 2030

Strategie
Salzgitter AG 2030

Bild mit Link zur Stiftung KlimaWirtschaft

Stiftung
KlimaWirtschaft

Bild mit Link zur Seite Politischer Dialog

Politischer
Dialog

Bild mit Link zum STIL-Magazin: Kreislauf der Ressourcen

STIL-Magazin:
Kreislauf der Ressourcen

Bild mit Link zum KHS Nachhaltigkeitsbericht

KHS
Nachhaltigkeitsbericht

Bild mit Link zum Carbon Disclosure Project 2024

Carbon Disclosure Project
(CDP) 2024