„Die Beachtung aller anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und unserer internen Regeln ist wesentliche Voraussetzung für den Erfolg des Salzgitter-Konzerns, sie ist ein Grundpfeiler unserer Konzernkultur.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender

Compliance im Salzgitter-Konzern

Neben den Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verlässliche gesellschaftliche Rahmenbedingungen, eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern sowie ein wertschätzendes Verhältnis zu unserer natürlichen Umgebung für den Erfolg des Salzgitter-Konzerns von wesentlicher Bedeutung.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die allgemein anerkannten Grundwerte beim Umgang mit anderen Menschen und Unternehmen zu beachten, die Gesetze einzuhalten und uns gegenüber Mensch und Natur fair zu verhalten. Kurz: Wir handeln jederzeit verantwortungsvoll.

Unser Leitbild YOUNITED

Über die gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmensführung und die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex hinaus, haben wir für unseren Konzern das Leitbild „YOUNITED“ erarbeitet. Mitarbeiter*innen aller Konzerngesellschaften und Hierarchieebenen haben hierbei unter anderem eine gemeinsame Wertebasis definiert. Sie umfasst Werte wie Zuverlässigkeit, Fairness und Nachhaltigkeit.

Verantwortungsvoll Handeln

Unser Vorstand hat für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns eine Reihe klarer Verhaltensgrundsätze in Form eines Verhaltenskodex festgelegt. Sie geben Orientierung bei unserer täglichen Arbeit, die hieran auszurichten ist. Dazu gehören rechtmäßiges Handeln und ethisches Verhalten, das Bekenntnis zu fairem und lauterem Wettbewerb, die Ablehnung jeglicher Korruption sowie die Achtung der international anerkannten Menschenrechte. Er dient zudem einer vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie einem ehrlichen Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander und mit Geschäftspartnern.

Zero Tolerance

Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen stellt den unumstößlichen Rahmen dar, in dem der Salzgitter-Konzern seine unternehmerischen Aktivitäten entfaltet. Gesetzesverstöße werden nicht geduldet.

Bild mit Link zur PDF Code of Conduct

Code of Conduct
Der Verhaltenskodex des
Salzgitter-Konzerns als PDF
 

Auch in der Erklärung zur Unternehmensführung ist das Thema Compliance fest verankert

Lieferantenkodex
des Salzgitter-Konzerns
als PDF
 

Bild mit Link zum PDF Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie

Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
des Salzgitter-Konzerns
als PDF

Unser Compliance-Management-System

Ziel des Compliance-Management-Systems im Salzgitter-Konzern ist es, konzernweit Verstöße gegen Gesetze und interne Richtlinien zu verhindern sowie Verstöße aufzudecken und hierauf angemessen und wirksam zu reagieren. Es basiert auf den drei Säulen VORBEUGEN, ERKENNEN und REAGIEREN.

Verhaltenskodex und Konzern-Richtlinie Corporate Compliance

Die Regeln des Verhaltenskodex bilden einen Kern der Unternehmenskultur des Salzgitter-Konzerns. Die Konzern-Richtlinie Corporate Compliance verpflichtet alle Konzernangehörigen zur Beachtung der Gesetze und internen Richtlinien und gibt ihnen konkrete Verhaltensregeln für die Korruptionsprävention, kartell- und wettbewerbsrechtlich korrektes Verhalten und für die Vermeidung von Geldwäscherisiken an die Hand.

Compliance-Schulungsprogramm

Unser Compliance-Schulungsprogramm vermittelt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das notwendige Wissen zur Korruptionsprävention, zum Wettbewerbs-/Kartellrecht und zur Geldwäscheprävention, um bezogen auf den ihnen zugewiesenen Aufgaben- und Verantwortungsbereich die Gefahr von Verstößen besser erkennen und diese vermeiden zu können.

Compliance-Information-Desk

Die Rechtsabteilungen im Salzgitter-Konzern stehen allen Konzernunternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Ansprechpartner in rechtlichen Fragen zur Verfügung und gewährleisten eine umfassende rechtliche Beratung.

Compliance-Mitarbeiterkommunikation

Durch die Instrumente der Mitarbeiterkommunikation werden alle Konzernangehörigen kontinuierlich für Compliance-relevante Themen sensibilisiert.

CMS in den Konzernunternehmen

Jedes Konzernunternehmen verfügt über ein an seiner Größe, der Art der Geschäftstätigkeit und Risikolage ausgerichtetes angemessenes Compliance-Management-System.

Konzern-Compliance-Risikoanalyse

Die Compliance-Risikolage des Salzgitter-Konzerns wird regelmäßig analysiert und bewertet.

Hinweisgebersystem

Das Hinweisgebersystem des Salzgitter-Konzerns gibt jedermann die Möglichkeit, auf Gesetzesverstöße und Fehlverhalten hinzuweisen.

Wirksamkeitskontrolle

Die Wirksamkeit der Compliance-Management-Systeme des Salzgitter-Konzerns und der Konzernunternehmen wird regelmäßig durch interne Audits überprüft.

Interne Untersuchungen

Jeder Verdacht auf einen Gesetzes- oder Regelverstoß wird umfassend untersucht und aufgeklärt.

Sanktionen und Verbesserungsmaßnahmen

Auf festgestellte Verstöße wird mit angemessenen Sanktionen reagiert. Zur Vermeidung von Wiederholungsfällen werden Verbesserungsmaßnahmen ergriffen.

Berichtswesen

Das Compliance-Berichtswesen gewährleistet eine aktuelle Unterrichtung des Vorstandes über Compliance-Vorgänge. Ebenso werden Vorstand und Aufsichtsrat regelmäßig über die Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems und wesentliche Compliance-Vorgänge im Salzgitter-Konzern informiert.

Das Hinweisgebersystem im Salzgitter-Konzern

Um von Gesetzesverstößen im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Handeln der Unternehmen des Salzgitter-Konzerns sowie Menschenrechtsverstößen entlang seiner Lieferketten zu erfahren und diesen entgegenwirken zu können, haben wir das Hinweisgebersystem FAIR TOGETHER eingerichtet.

Hinweise geben

Alle Konzernangehörigen, Geschäftspartner und alle sonst von der Tätigkeit des Salzgitter-Konzerns Betroffenen können sich zur Abgabe von Hinweisen an die Meldestellen des Salzgitter-Konzerns wenden. FAIR TOGETHER bietet die Möglichkeit, auf Gesetzesverstöße oder andere Umstände hinzuweisen, durch die die Menschen, die Umwelt, die Salzgitter AG oder eines ihrer Konzernunternehmen geschädigt, zu Unrecht benachteiligt oder natürliche Lebensgrundlagen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Tätigkeit des Salzgitter-Konzerns oder eines ihrer Lieferanten unrechtmäßig beeinträchtigt werden. Hinweise können grundsätzlich auf Deutsch oder Englisch abgegeben werden. Hinweise in anderen Sprachen werden mittels E-Mail oder Brief entgegengenommen.

Vertraulichkeit und Anonymität

Alle Hinweise werden vertraulich behandelt. Die in ihnen enthaltenen Informationen über Personen und Sachverhalte sind intern nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugänglich, die sie für die Bearbeitung des Vorgangs benötigen.

Anonyme Hinweise sind per Brief oder an die Ombudsfrau möglich. Die Ombudsfrau gibt die Identität des Hinweisgebers und anderer Beteiligter auf Wunsch des Hinweisgebers nicht an den Salzgitter-Konzern weiter.

Häufig ergeben sich Nachfragen zu eingegangenen Hinweisen. Wir sind Hinweisgebern dankbar, die uns die Möglichkeit geben, mit ihnen in Kontakt zu treten. Hierzu bitten wir Hinweisgeber, uns ihre Kontaktdaten mitzuteilen. Wenn Anonymität bestehen bleiben soll, bitten wir, mit uns über die Ombudsfrau in Kontakt zu treten, um Rückfragen zu ermöglichen.
 

Keine Nachteile für Hinweisgeber

Kein Hinweisgeber, der Informationen meldet, auf deren Richtigkeit er bei Abgabe des Hinweises vertrauen durfte, muss Nachteile fürchten. Der Schutz der Mitarbeiter des Salzgitter-Konzerns, die einen Hinweis geben, ist in der Konzern-Richtlinie Corporate Compliance besonders geregelt.
 

Fairness

Die Meldung von nichtzutreffenden Informationen kann betroffene Personen und Unternehmen zu Unrecht einem Verdacht aussetzen. Bitte gehen Sie daher verantwortungsvoll mit der Möglichkeit um, Hinweise zu geben.
 

Bearbeitung von Hinweisen

Jeder Hinweisgeber, der uns die Möglichkeit gibt, mit ihm in Kontakt zu treten, erhält innerhalb von sieben Tagen die Bestätigung, über den Eingang seines Hinweises. Spätestens nach drei Monaten informieren wir den Hinweisgeber über geplante sowie bereits ergriffene Folgemaßnahmen. Jeder Hinweis wird durch das zuständige Compliance-Office auf Stichhaltigkeit geprüft. Die Aufklärung des zugrundeliegenden Sachverhaltes erfolgt entweder durch die Konzernrevision der Salzgitter AG oder die Geschäftsführung des betroffenen Konzernunternehmens, soweit erforderlich mit Unterstützung der zuständigen Rechtsabteilung. Nach Aufklärung des Sachverhaltes entscheidet die Geschäftsführung des betroffenen Konzernunternehmens über die zu ergreifenden Maßnahmen.
 

Datenschutzhinweise

Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Hinweisgebersystems finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen zum Hinweisgebersystem.

Meldestellen

Compliance-Hotline der Salzgitter AG

Compliance-Management
Konzernrechtsabteilung der Salzgitter AG

+49 5341 21-9229
compliance-hotline@salzgitter-ag.de

Anschrift:
Salzgitter AG
Compliance-Hotline/10 RVC
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter

Ombudsfrau der Salzgitter AG

Frau Rechtsanwältin
Nina Weigel-Grabenhorst

+49 531 310 7 3177
 salzgitter-ombudsfrau@sqr-law.com

Anschrift:
Ombudsfrau der Salzgitter AG
SQR Rechtsanwälte LLP
Wolfenbütteler Straße 45
38124 Braunschweig