Pressemeldungen
10.12.20 | Meldung der Salzgitter AG
Weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyse hat in Salzgitter Probebetrieb aufgenommen
Im Rahmen des von FCH geförderten Forschungsprojekts GrInHy2.0 hat die Salzgitter Flachstahl GmbH die weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyse...
08.12.20 - 19:33 | Ad-hoc Mitteilung der Salzgitter AG
Ad-hoc vom 08.12.2020
Salzgitter AG zur Rückzahlung von Kapitalertragsteuer verpflichtet
08.12.20 | Meldung der Salzgitter AG
Das „First Plate“ durchlief die neue Multifunktionsquette in Ilsenburg
Auf der neuen Multifunktionsquette in Ilsenburg wurde erfolgreich das erste Blech produziert. Diese Wärmebehandlung des „Ersten Bleches“ ist ein entscheidender...
04.12.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
Weiterer Meilenstein in Richtung CO2-armer Stahlherstellung - Bundesministerin Svenja Schulze übergibt Förderbescheid
Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreichte heute der Salzgitter AG den Förderbescheid für den Bau der ersten...
13.11.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
Erste Bramme für Grünen Flachstahl erfolgreich produziert
Salzgitter AG erweitert Produktspektrum um CO2-arme Stahlgüten
13.11.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
9 Monate 2020
Salzgitter-Konzern: COVID-19-Pandemie mit erheblichem Einfluss auf Umsatz und Ergebnis
12.11.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
Grobbleche aus dem Salzgitter-Konzern für Windpark vor der Bretagne
Tochtergesellschaften liefern 50.000 t thermomechanisch gewalzte Stahlbleche für Offshore-Windprojekt „Saint Brieuc“ vor der französischen Küste
03.11.20 - 15:57 | Ad-hoc Mitteilung der Salzgitter AG
Ad-hoc vom 03.11.2020
Salzgitter-Konzern verzeichnet in den ersten neun Monaten 2020 -224,4 Mio. € Ergebnis vor Steuern; Prognose konkretisiert
17.10.20 - 13:09 | Ad-hoc Mitteilung der Salzgitter AG
Ad-hoc vom 17.10.2020
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann tritt 2021 planmäßig in den Ruhestand
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden ab 1. Juli 2021 berief der Aufsichtsrat Gunnar Groebler
29.09.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von Rohstahl um bis zu 95...
15.09.20 | Pressemeldung der Salzgitter AG
Projektorganisation für Machbarkeitsstudie „Eisenerz-Direktreduktion in Wilhelmshaven“ ist etabliert
Salzgitter AG, Land Niedersachsen, Stadt Wilhelmshaven sowie die Industriepartner Rhenus und Uniper haben Ende Juni die Erstellung einer...
03.09.20 | Artikel der Salzgitter Flachstahl GmbH
Ausbildungsbeginn 2020: Salzgitter Flachstahl begrüßt die neuen Auszubildenden
Am 31. August begann für 126 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten bei der Salzgitter AG an den Standorten Salzgitter, Peine und Ilsenburg Ihre...